Filme
Folgende Filme können von Ihnen erworben werden:
Auf unsrer Wiese gehet was....
Im Reich eines Storchenpaares
Cico und Luna die Internetstörche
Bezug der DVD: Naturschutzbund Deutschland, Regionalverband Calau e.V. www.storchennest.de
Ökologischer Landbau - Naturschutz inklusive?
Bezug der DVD:
Landesumweltamt Brandenburg Biosphärenreservat Schorfheide Chorin
www.schorfheide-chorin.de
Die Beiträge zum Wissenschaftsmagazin Ozon sind unter www.rbb-online.de/ozon im Archiv des Senders anzusehen.
"Ich finde den Wolf..."
Bezug über TierFilmWelten (unter Kontakt);
Preis: 12,28 € zuzügl. 2,- € Verpackung und Versand;
Detaillierte Inhaltsangabe von „Ich finde den Wolf…“
Rolltext mit Rückblick über die Verbreitung des Wolfes in Europa
Der Wolf kehrt zurück nach Deutschland; Impressionen einer Zuwanderung
Pro und Contra; Wie stehen Menschen zum Wolf?
Handaufzucht von Wolfswelpen im Wildpark Schorfheide; die Schüler kommen ganz nahe ans Filmobjekt heran
Im Dienste der Wissenschaft; Einblicke ins Denken des Wolfes.
Leben und Arbeiten mit amerikanischen Timberwölfen im Wolfsforschungszentrum in Ernstbrunn, Österreich
Unterarten des Wolfes; Von Polar-, Timber- und Grauwölfen
Leben in einem Wolfsrudel; die Geschichte eines europäischen Grauwolfes. Rudelbildung, Jungenaufzucht, Rudelzusammensetzung, Abwanderung von Jungwölfen aus der Sicht des Wolfes erzählt
Was frisst der Wolf? Nahrungstiere im Visier.
Vorstellung der wichtigsten Beutetierarten und ihrer Feindvermeindungsstrategien
Jäger und Gejagte; Impressionen einer Treibjagd.
Meinungen der Jäger zum Wolf und seiner Rückkehr nach Deutschland
Der Hund im Schafspelz; Wie schützen Schäfer ihre Herden?
Die Schüler treffen Schäfer und filmen, wie diese sich auf den Wolf vorbereiten.
Das Wolfsland von oben; Luftbildaufnahmen der bemerkenswerten Landschaft der Lausitz
Expedition ins Wolfsland; mit Forschern auf Spurensuche.
Einblick in die Wolfsforschung. Mitarbeiter des Wildbiologischen Büros Lupus zeigen den Schülern Wolfsspuren, Wolfslosung, Methoden der Wolfsforschung (Fotofallen, Telemetrie) und Ansitz im Wolfsrevier.
Nahrungsanalyse im Naturkundemuseum in Görlitz
Die Kinder filmen im Labor und erfahren, was der Kot über die Nahrung des Wolfes verrät.
Stimmen für den Wolf; Szenen einer Wolfstagung
Musik für den Wolf; Musikvideos der Schüler
„Terrapp, terrapp, der Wolf ist da“
„Kinder mit roten Kappen“
„And you feel so free“