Umweltbildung
Umweltbildung ist uns ein großes Anliegen. Im Jahr 2009 wurde das Pilotprojekt „Kinder filmen für Kinder" durchgeführt. Schüler produzierten unter unserer Anleitung einen Film über ein kontroverses Wildtierthema (Link: Projekte).
Kinder filmen für Kinder.
Wer selbst die Kamera in die Hand nimmt, sieht die Umwelt mit anderen Augen. Wer selbst Drehbuch schreibt, setzt sich intensiver mit Themen auseinander. Wer selbst Interviews führt, hört genauer zu. Wer kreativ ist, ist motiviert die Umwelt mitzugestalten und zu schützen. Und wenn Kinder Umweltthemen durch Kinderaugen sehen, werden sie besser verstehen. Die Perspektive ist anders und neu - auch für uns Erwachsene. Das Pilotprojekt diente dazu, die Idee "Kinder filmen für Kinder" zu erproben. Es handelte sich um einen Modellversuch, bei dem eine zeitgemäße Methode - der kreative Umgang, mit dem Medium "Film" - angewandt wurde, um Umweltinformationen zu vermitteln und Umweltbewusstseins zu fördern.
Ziel
Ein Dokumentarfilm sollte produziert werden. Das Thema wurde von einer Gruppe von Kindern gewählt. Sie verfassten das Drehbuch. Sie filmten. Sie organisierten und führten die Interviews. Sie schnitten den Film, wählten die Musik aus. Alles erfolgtt unter professioneller Anleitung in Zusammenarbeit mit Fachleuten. Das Endprodukt wurde dann in Schulen und Umweltbildungseinrichtungen gezeigt. Die gesammelten Erfahrungen und die Reaktion der Kinder wurde ausgewertet. Die Ergebnisse dienen der Weiterentwicklung der Idee, durch Einbeziehung von Schülern in Filmprojekte, mehr Interesse für Umweltthemen zu wecken.
Förderung:
Das Projekt wurde zu 80 % vom Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz (MLUV) des Landes Brandenburg, zu ~6 % durch die Sparkasse Märkisch Oderland und zu 14 % aus Eigenmitteln finanziert.